Ambition, Kompetenz und ein gutes Bauchgefühl haben die 1980 gegründete Kunsthandlung Giese & Schweiger zur ersten Adresse für österreichische Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts gemacht.
Hier stellen wir aus:
Ausstellerinnnen und Aussteller der Art & Antique Residenz SalzburgBedeutende Positionen der Kunst nach 1945 schaffen nun auch die Verbindung zur Kunst der Gegenwart. - Der Faktor Qualität und das Potenzial zum „Masterpiece“ verbinden über die Epochen hinweg.
Mit Ausstellungen in den großzügigen Galerieräumlichkeiten und Teilnahmen an Kunstmessen werden regelmäßig Programmhöhepunkte gesetzt. Aufwendige Publikationen, darunter auch Einzelpräsentationen bedeutender österreichischer und internationaler Künstler, begleiten diese Aktivitäten.
Sei es, dass Sie ein Kunstwerk aus Freude am Besonderen oder aus grundsätzlicher Leidenschaft erwerben: das Team steht Ihnen mit Kompetenz und langjähriger Erfahrung gerne beratend zur Verfügung.
Als gerichtlich beeidete und zertifizierte Sachverständige zählen wir zu den anerkannten Experten auf dem Gebiet österreichischer Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts und erstellen schriftliche Gutachten.
Eine der zauberischen Eigenschaften von Kunst ist ihre immerwährende, ideelle Unberührtheit. Ein Kunstwerk kann von Millionen Betrachtern konsumiert werden - und bleibt doch in seinem Kunstwert unangetastet.
Dr. Alexander Giese
Beim Laden des Videos, werden Daten an Youtube übermittelt.
Nelken, 1933
Öl auf Leinwand, 35,4 x 32 cm,
links unten siginiert: "MOPP"
Bild: Kunsthandel Giese und Schweiger
Provenienz: Privatbesitz, Wien
Ausstellungen: Kollektivausstellung MOPP. CXXXIX Ausstellung der Vereinigung bildender Künstler. Wiener Secession 1935/36, Nr.
Literatur: Marie-Agnes von Puttkamer, Max Oppenheimer 1885 - 1954 / Leben und malerisches Werk, Wien 1999, WVZ Nr. 221 (Abb.); Ausst.-Kat. "19/20", Giese & Schweiger, Wien 2019, Kat.-Nr. 39
o. T., 22.10.2021, 2021
Acryl auf MDF, ⌀ 100 cm,
rückseitig signiert und datiert: "Jakob Gasteiger, 22.10.2021"
Bild: Kunsthandel Giese und Schweiger
Provenienz: Atelier des Künstlers
Im Soldatenlager, 1851
Öl auf Holz, 15 x 18,5 cm,
rechts unten signiert und datiert: "Treml 1851"
Bild: Kunsthandel Giese und Schweiger
Provenienz: Privatbesitz, Wien
2 Frauen die Straße überquerend, 1985
Acryl auf Leinwand, 205 x 260 cm,
Provenienz: Privatbesitz, Wien
Bild: Kunsthandel Giese & Schweiger