Die Galerie Magnet aus Völkermarkt hat sich auf die Künstler der Klassischen Moderne Kärntens spezialisiert. Das sind neben den großen Namen wie Herbert Boeckl und Werner Berg in erster Linie die Künstler aus dem Nötscher Kreis (Anton Kolig, Franz Wiegele und Sebastian Isepp, dazu ihre Schüler Anton Mahringer und Gerhart Frankl) und bedeutende Individualisten wie Ludwig Heinrich Jungnickel, Arnold Clementschitsch oder Jean Egger.
In den letzten Jahren kommen auch die Kärntner Klassiker der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts dazu: Hans Bischoffshausen, Kiki Kogelnik, Hans Staudacher, Giselbert Hoke, Bruno Gironcoli u.a.
Hier stellen wir aus:
ART&ANTIQUE HOFBURG ViennaDer bekannte Kärntner Galerist Prof. h. c. Wilfried Magnet widmet sich schon seit Jahrzehnten dem Handel mit Werken von Kärntner Künstlern. Dabei sammelt und handelt er auch gerne mit Kunstwerken von Künstlern, die einige Zeit in Kärnten verbracht haben. Für Magnet sind das dann auch „fast Kärntner“ und deshalb findet man Werke bekannter Maler wie Zoran Music ebenso in seiner Galerie Magnet.
Ohne Titel, 2007
Öl auf Leinwand, 25 x 50 cm,
monogrammiert und datiert
Martha Jungwirth (geb. 1940)
Landmaschinen-Markt, 1969
Öl auf Leinwand, 75 x 95 cm,
signiert, WVWB 853
Werner Berg (1904-1981), Landmaschinen-Markt, 1969, Öl auf Leinwand, 75 x 95 cm, signiert, WVWB 853
Winterliche Bachlandschaft, um 1910
Öl auf Leinwand, 72 x 64 cm,
signiert rechts unten: S Isepp
Sebastian Isepp (1884-1954)
Sebastian Isepp ist der Älteste jener kleinen Gruppe von Künstlern, die unter dem Begriff des "Nötscher Kreis"es die österreichische Malerei der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts entscheidend mitgestalteten. Wie Franz Wiegele wurde er in Nötsch im Gailtal geboren und entschied sich für ein Studium der Malerei an der Akademie der bildenenden Künste in Wien. Nach Ende des 1. Weltkrieges wandte er sich gänzlich seinem zweiten Interessensgebiet, dem Restaurieren alter Kunst, zu und gab schließlich seine aktive LAufbahn als Maler auf. Daher ist das erhaltene malerische Œuvre Isepps klein und umfasst nur die kuirze Zeitspanne von 1904 bis ca. 1918.
Hähne, 1954
Öl auf Leinwand, 89 x 63 cm,
signiert, WVWB 429
Werner Berg (1904-1981), Hähne, 1954, Öl auf Leinwand, 89 x 63 cm, signiert, WVWB 429
Als Bauer in Unterkärnten, am Rutarhof lebend, war Werner Berg eng verbunden und angewiesen auf seine am Hof lebenden Tiere. Tierbild und Landschaft zugleich, gibt es keine Trennung der thematischen Bereiche in Menschenantlitz, Figurenbild, Landschaft und Tierdarstellung.
Zwei Frauen, 1975
Öl auf Leinwand, 45 x 75 cm,
signiert, WVWB 1023
Werner Berg (1904-1981), Zwei Frauen, 1975, Öl auf Leinwand, 45 x 75 cm, signiert, WVWB 1023