Saal Rittersaal
Stand Nr. 8
Die vorliegende Arbeit wurde nur einmal ausgeführt. Das MAK verwahrt unter der Inventarnummer KI 12048-1-1 die Entwurfszeichnung zu dieser Arbeit, sowie unter Inventarnummer WWF 116-22-7 deren Fotografie.
Aus den Unterlagen der Wiener Werkstätte ist Häusler als Entwerfer genannt aber durchgestrichen und auf „J.H.“ für Josef Hoffmann korrigiert. Die Schatulle trägt die Punzen sowohl von Josef Hoffmann als auch von Philipp Häusler. Als ausführender Silberschmied wird ferner Alois Wabak genannt, der von 1917 bis 1929 in der Wiener Werkstätte tätig war, sowie als Schleifer der Metallarbeiter Johann Schittenhelm.
Kunsthaus Kende dankt Frau Dr. Anne-Katrin Rossberg (MAK - Museum der angewandten Kunst (Wien), Kustodin für Sammlung Metall und Wiener-Werkstätte-Archiv) für die freundliche Auskunft.
Entwurf: Josef Hoffmann und Philipp Häusler, 1923, Ausführung: Wiener Werkstätte, 1924
900er Silber, Länge: 16,5 cm, Breite: 8,6 cm, Höhe: 7,2 cm,
Bild: Kunsthaus Kende