Springe zum Seiteninhalt

KUNSTHANDEL NIKOLAUS KOLHAMMER

Saal Carabinierisaal

Stand Nr. 5

Wir sind Premium Partner bei M.A.C., besuchen Sie uns gerne.

Die Dekorvariante „Gitterwerk“ gehört zu den heute bekanntesten Entwürfen Josef Hoffmanns. Vermutlich erdachte er diesen speziellen Dekor in der Zeit des künstlerischen Austauschs mit Charles Rennie Mackintosh, noch vor der Gründung der Wiener Werkstätte im Jahr 1903. Bis heute steht diese geometrische Ornamentik exemplarisch für das Genie Hoffmanns und die zeitlose Modernität des geometrischen Wiener Jugendstils. Die starke Reduktion und beinahe strenge Formensprache machen dieses Körbchen zu einem jener ikonischen Objekte, die Hoffmann in seiner Frühzeit entwarf. Die Verarbeitung dieses Designobjekts mit dem makellos ausgeführten „Gitterwerk“ in durchbrochener Technik und dem elegant geschnitzten Elfenbeingriff, steht exemplarisch für die hohen Qualitätsansprüche der Wiener Werkstätte.

Silbernes Körbchen mit Elfenbeingriff

Entwurf Josef Hoffmann, um 1905
Ausführung Wiener Werkstätte, Silber und Elfenbein,
markiert mit Rosenmarke, "WW" für Wiener Werkstätte, Entwerfermonogramm "JH" für Josef Hoffmann, Monogramm "AW" im Kreis für den ausführenden Silberschmied Adolf Wertnik und amtlicher Feingehaltspunze „Dianakopf“
Bild: Kunsthandel Nikolaus Kolhammer

Anfragen

Partner & Sponsoren