Springe zum Seiteninhalt

Meisterwerke vor den Vorhang

Fünf Meisterwerke, von besonderen, gefragten und berühmten Künstlern haben jetzt ihren Auftritt. Sie zeigen wie hochkarätig die ART&ANTIQUE Residenz Salzburg ist, wo noch viel mehr solcher Zimelien zu finden sind.

Kunsthandel Giese & Schweiger

Die Sommer in den 1830er-Jahren verbrachte Ferdinand Georg Waldmüller in den Alpen rund um Salzburg. Da fand er prachtvolle Landschaftsmotive in Hülle und Fülle. Sie markieren den Höhepunkt seiner Entwicklung als Landschaftsmaler. So wie der Blick in die Berchtesgadener Alpen von 1836, der die Hohe Göll, den höchsten Gipfel des Göllmassivs, und das Hohe Brett, dessen Name sich von der flachen, felsigen Hochebene in Gipfelnähe ableitet, zeigt. Ein echtes Meisterwerk aus Zürcher Privatbesitz, jetzt bei Kunsthandel Giese & Schweiger.

Galerie Française Gérard Schneider

„Wenn du dein Lineal verwendest, um ein Viereck zu zeichnen, wird es sterben“, hat Serge Poliakoff (1900-1969) einmal gemeint. In seiner „Composition abstraite“ führt er vor, wie lebendig es in einem nicht gestorbenen Viereck zugehen kann. Zu sehen ist das Prachtbild bei der Galerie Française von Gérard Schneider, der sich gemeinsam mit dem Sohn des Künstlers, Alexis, dem Werk Poliakoffs und seiner Dokumentation annimmt. Das hat in bisher fünf umfangreichen Werkverzeichnissen seinen Niederschlag gefunden.

Dorothea Apovnik Kunsthandel Fine Art

Aus europäischem Privatbesitz gelangte eines der frühesten Kinderporträts der italienischen Renaissance auf den Stand von Dorothea Apovnik. Gemalt wurde es 1503 von Francesco Bonsignori. Bei dem darauf gezeigten Edelknaben handelt es sich um Federico II Gonzaga, dem Sohn der Isabella d’Este. Dieses bisher noch unveröffentlichte Kinderporträt ist die Umsetzung der Zeichnung in ein Gemälde, das ebenfalls bestens dokumentiert ist. Isabella d’Este nämlich ließ zwei Gemälde ihres dreijährigen Sohnes anfertigen, die sie ihrem, am Hof von Papst Julius II. weilenden, Gemahl schickte. Eines der beiden war für ihn, das andere als Geschenk für Papst Julius II. vorgesehen.

Kunsthandel Freller

Salzburg ohne ein Meisterwerk von Alfons Walde geht natürlich gar nicht! Diesmal erfreut bei Kunsthandel Freller die „Fleckalm in Kitzbühel“. Zu sehen ist eine idyllisch verschneite Landschaft mit drei Bäuerinnen auf einem Weg. Diese sind in traditioneller Tracht mit Hut dargestellt. In der Ferne sind vier Stadeln zu sehen. Typisch für Walde sind die von der Sonne beleuchteten Schneepassagen, welche den Schattenzonen gegenüberstehen. Bei genauerer Betrachtung fällt auf, dass immer wieder bewusst Farbe ausgespart wurde und das Braun des Malkartons zum Vorschein kommt.

Galerie Gerald Hartinger

Eine ruchlose Femme fatale spielte Marilyn Monroe im Film „Niagara“ von 1953. Für Werbezwecke entstand dabei jenes laszive Fotoporträt, das Andy Warhol kurz nach Marilyns Tod 1962 kaufte und als Vorlage für seinen Siebdruck verwendete. Der gehört in all seinen Variationen zu den bekanntesten Motiven des Pop Art-Stars und konnte schon Auktions-Weltrekorde aufstellen. Die Galerie Gerald Hartinger lässt in Salzburg „Marilyn (F. & S. 28)“, von 1967, in Gelb, Grün, Türkis und Pink vollmundig leuchten.

zurück

Partner & Sponsoren