Springe zum Seiteninhalt

Legenden ihrer Zeit

Uhren und Schmuck gehören zusammen wie Glanz und Gloria. Doch während sich die Frauen traditionell mit herrlichsten Geschmeiden, Edelsteinen und Perlen schmücken, greifen die Herren gerne zur Uhr.

Walter Moskat Kunst & Antiquitäten

Sie stammt aus einer Zeit, als man Uhren noch nicht klein genug bauen konnte, um sie am Arm zu tragen: Die Türmchenuhr, die zu den hervorragendsten Formen unter den Renaissance-Uhren zählt. Walter Moskat Kunst & Antiquitäten lässt eine solche aus Augsburg aus der Zeit um 1650 in der Residenz die Zeit anzeigen. Das 33 cm hohe Stück glänzt kupfervergoldet. Führendes Produktionszentrum war zunächst Nürnberg, später Augsburg, das ganz Europa mit Türmchenuhren versorgte.

Bargello Uhren Juwelen

Bei Neuaussteller Bargello Uhren Juwelen findet man eine wahre Uhren-Legende: Eine Patek Philippe Nautilus Ref. 5980 aus Rosègold, die 2016 gefertigt wurde. Das legendäre Schweizer Uhrenhaus Patek Philippe, dem man etwa auch die bahnbrechende Erfindung der Aufzugskrone verdankt, führte 1976 das Sportuhren-Modell „Nautilus“ ein. Die „Nautilus“ wurde trotz anfänglicher Skepsis aufgrund ihrer „Sportlichkeit“ ein Riesenerfolg, und ist bis heute höchst begehrt. 

Pintar Schmuck & Silber des 20. Jahrhunderts

Der Panther ist eine Design-Ikone des Hauses Cartier. Die Wildkatze steht seit 1914 für Eleganz und Kreativität der Maison. Damals malte George Barbier auf Wunsch von Louis Cartier das Aquarell „La Dame à la Panthère“ als Einladung zu einer Schmuckausstellung. Bald fand die Form des Panthers Einzug in die Kreationen des Hauses. Pintar Schmuck & Silber des 20. Jahrhunderts zeigt das anhand von zwei goldenen „Panthère“ Armreifen mit Saphiren im Navetteschliff, Brillanten und Onyx, nummeriert und signiert, aus den 1980er Jahren.

The old Treasury

Schon in der Altsteinzeit wurden Halsketten aus Raubtierzähnen, Knochen, Fruchtsamen oder Steinen gefertigt und dienten als Schmuck, Zeichen der sozialen Stellung oder als magisches Mittel. Für Salzburg haben die Schmuckspezialistinnen von The old Treasury einen wertvollen Nachfahren dieser frühesten Schmuckstücke aus seiner Schatzkammer geholt: Eine lange Kette aus 18k Gelb- und Weißgold, von Rossana Boni entworfen und in Mailand um 1970 kunstvoll gefertigt.

zurück

Partner & Sponsoren